Eine Mutter hat uns kontaktiert, ob wir den Kinderbuch Bestseller, „Das kleine böse Buch“ kennen würden? Es ist seit einigen Jahren sehr beliebt, inzwischen gibt es schon 7 Teile der Kinderbuchserie. Sie hätte es sich in der Schulbibliothek ihres Sohnes angesehen und war ziemlich entsetzt was sie das gelesen hätte. Wir geben nun einen kleinen Überblick von Rezensionen von Eltern wieder und hoffen damit viele Eltern zu erreichen!

Das kleine böse Buch  – Böse sein für Anfänger, von Magnus Myst

Aus der Inhaltsangabe: Das kleine Böse Buch hat einen großen Traum: es will ein richtiges Böses Buch werden, ganz wie die Großen.

Rezensionen:

  • Beim Durchblättern ist mir direkt schlecht geworden. Klauen, Lügen, Geister?!! Ein Kinderbuch????
  • Super langweilig geschrieben, sehr in die Länge gezogen.. kam bei uns nicht gut an.
  • Mein Kind hat wegen der Drohungen aus dem Buch gegen den Leser selbst kein Interesse, es weiter zu lesen. Es ist ein himmelweiter Unterschied für Kinder, ob sich Bedrohungen in einem Märchen gegen Figuren in dem Märchen richten oder gegen das Kind selbst als Leser.
  • …. die Geschichten sind verstörend. Ein Mädchen platzt und stirbt, weil es sich nicht traute zu pupsen, ein Junge stirbt auf einem Gerüst … Ich weiß nicht, ob das lustig sein soll.
  • Die Kinder werden zum Lügen und ähnlichem aufgefordert.
  • Und eine Mutter schreibt sogar: Dieses Buch ist mit Abstand eins der grausamsten Bücher die man sich antun kann.
    Trainiert wird das Kreuz und quer lesen, wie im Internet und nicht das lesen von Anfang bis Ende.
    Inhaltlich endet keine Geschichte positiv sondern mit dem Tod. Im Vordergrund stehen Mobbing, Einsamkeit und Wertlosigkeit.
    Vermittelt wird, dass das eigene Leben nicht lebenswert, sondern wertlos ist. Der Leser selbst wird zum Opfer in dem er das Buch liest (siehe Seite 2). Ein solches Buch zu veröffentlichen ist ein Verbrechen. Eine Kinderseele die solche „Werte“ zu lesen bekommt trägt Spuren davon, die dringend von Eltern oder professionellen Menschen aufgefangen werden müssen.

Durch das Gespräch mit der Mutter und dem Recherchieren im Internet sind wir der Meinung, dass dieses Buch wohl inhaltlich nicht nur wertlos, sondern sogar verstörend ist.  Warum schreibt man negative und demotivierende Bücher? DAS ist nicht die Literatur, die wir uns für unsere kleinen Kinder wünschen. Es gibt so viele wertvolle, wunderschöne Kinderbücher – liebe Eltern bitte bleiben Sie wachsam und wählen Sie gut aus. Begleiten Sie Ihr Kind – wenn es geht – in die Bibliothek (wir haben das immer so gemacht) und überblättern Sie schon an Ort und Stelle das jeweilige Buch! Und noch ein Tipp: Blättern Sie die Schulliteratur ebenfalls durch, erkundigen Sie sich, was Ihr Kind lesen wird in der Schule. Wir bekommen öfters Rückmeldungen über gänzlich unangebrachte (Schund-) Literatur!

Über den Autor

Der Autor, Magnus Myst (Künstlername) leitet neben seiner Arbeit als Magier die Agentur für Zeitreisen, Quantenmagie und Abenteuer in Köln.  Am liebsten zeichnet er Monster, Gespenster und andere Fabelwesen..

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner